Wir sind eine kleine Weinmanufaktur im Herzen von Berlin.
Was macht chateaumoabit so besonders? Der Wein stammt von kleinen familiengeführten Winzern, die alle nach biologischen Standards anbauen und diese Praxis im Weinkeller weiterführen. Anschließend reift der noch junge Wein in Berliner Gewölbe zu einem fein-perligen, wilden Berliner (Wein) heran.
Moabit, 1952
Die Geschichte des chateaumoabit beginnt in der Pfalz. Durch die Zusammenarbeit mit dem Weingut Brand, oder genauer gesagt, den Brandbros Daniel und Jonas Brand, konnten wir im Herst letzten Jahres an der Weinlese teilnehmen.
In Böckenheim, Pfalz wurde der Wein handgelesen und anschließend manuell verarbeitet und dann im September 2019 in Flaschen nach Berlin-Moabit gebracht. Die Kellergewölbe des chateaumoabit datieren auf das Jahr 1905 zurück und sind seit Generationen im Besitz einer Berliner Familie. Durch die Flaschenfermentierung bekommt chateaumoabit dann seinen letzten Schliff: dit is en Berliner.
chateaumoabit steht für mindestens 6-monatigen flaschenfermentierten und degorgierten Wein, dessen Flasche handbesprüht und handetikettiert in Berlin-Moabit wurde.
Die Idee des aussergewöhnlichen Etikettes stammt von Katja Koeberlin, die sich von der Eingangstür des chateaumoabit inspirieren lassen hat. Die Schrift von Chateaumoabit stammt von Sven Fuchs und geht zurück zu Peter Behrends dem Erbauer der legendären AEG Turbinenhalle in Moabit und Typograph der Inschrift ‘dem Deutschen Volke’ am Berliner Reichstagsgbäude.
Hier gibt es noch mehr Informationen zum Wein, den Winzern und dem Chateaumoabit.